WeQ mehr als IQ
Das Potenzial von Gemeinsam – vom Inseldenken zum kooperativen Miteinander

WeQ mehr als IQ
Das Potenzial von Gemeinsam – vom Inseldenken zum kooperativen Miteinander

Ohne WeQ geht es nicht mehr – aber was bedeutet WeQ eigentlich?
Frustration, Demotivation, aufreibende und schleppende Problemlösungen, passive Aggression, Innere Kündigung, Fluktuation, … die Kosten des Inseldenkens für Menschen, Organisationen und unsere Gesellschaft sind enorm!
In einer Zeit, in der viele noch dazu allein, mit ihren Herausforderungen im Homeoffice sitzen, echter sozialer Kontakt schmerzlich empfundene Mangelware ist, und andere Entscheidungen fällen, die mich massiv betreffen, wird schmerzlich bewusst, dass es dringend ein Upgrade unseres Miteinanders/Zusammenarbeit braucht.
Es geht auch anders
“Die größten Potenziale liegen heute in der Art und Weise wie Menschen, Teams und Organisationen zusammen arbeiten.” Peter Senge
WeQ steht für eine Form des Miteinanders, das sowohl den Einzelnen ernst nimmt, technische Möglichkeiten nutzt, wissenschaftliche Erkenntnisse aus unterschiedlichsten Disziplinen einbezieht wie auch die enormen Chancen einer Stadt, Region und des Gemeinwohls erkennt.

Warum WeQ?
WeQ lernen – unser Seminarangebot

Live-online-Kurs:
Ausbildung zum WeQ-Guide
Die 7-teilige Ausbildung (7 x 2,5 h) zum WeQ Guide führt Sie ein in die spannende und komplexe Welt eines der wichtigsten Metatrends unserer Zeit. Sie bekommen einen sehr guten Überblick über die WeQ Kompetenzfelder und deren Anwendung in der Praxis. Zwei Online-Analysen (WeQ Check S persönlicher WeQ/WeQ Check S für Organisationen) ermöglichen Ihnen eine persönliche Standortbestimmung. Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit dem WeQ-Institut Berlin durchgeführt.
Live-Seminar:
Masterclass Teaming & Collaboration
Dieses Intensivtraining für WeQ, Teaming und Collaboration unterstützt Sie in 5 Modulen als WeQ & Team-Coach zu arbeiten, ein Team zu begleiten und zu entwickeln. Es hilft Ihnen grundlegende Dynamiken zu erkennen und zu verstehen, Meetings und Prozesse zu moderieren, wichtige Methoden und Ansätze zu implementieren.