-
Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen.
Basierend auf Amy Edmondsons 20-jähriger Forschung hilft dieses wertvolle Buch dabei, die menschliche Seite der Innovationsgleichung anzugehen, um Arbeitsplätze zu schaffen, die sicher, angstfrei und befähigend sind, um ungezügelten Ideenstrom zu ermöglichen. Es bietet einen schrittweisen Rahmen für die Etablierung psychologischer Sicherheit in Organisationen. -
Bodo Jansen
Wie wie Krisen besser bewältigen und gestärkt daraus hervor gehen
Mitte März 2020: Corona-Pandemie. Lockdown. Die 89 Upstalsboom-Hotels müssen schließen. Umsatzeinbruch von 100 Prozent auf Null binnen Sekunden. Janssen erlebt, wie sich sein Unternehmensstil und sein Wertesystem jetzt bewähren. Ein sehr persönliches Buch, dessen Einsichten weit über die Corona-Situation hinaus auf Krisen jeder Art anzuwenden sind, alltägliche ebenso wie existenzbedrohende. -
Wie emotionale Kompetenz Unternehmen transformieren kann
Gefühle und Emotionen sind in vielen Unternehmen immer noch ein Tabu. Der Arbeitsalltag zeigt jedoch, dass diese sich nicht ausklammern lassen. Gefühle sind wichtige Beziehungskompetenzen, die wir auch bei der Arbeit dringend benötigen. Emotionale Kompetenz ist mehr als nur Teil eines modernen Skillprofils. Sie ist die Grundlage einer Unternehmenskultur, in der innere Führung von Mitarbeitern, Teams und Führungskräften eine neue Dimension von Menschlichkeit Intelligenz und Zukunftsfähigkeit entstehen lässt. -
Warum wir von Natur aus kooperieren Prof. Dr. med. Joachim Bauer Kampf oder Kooperation? Der renommierte Medizinprofessor und Psychotherapeut Joachim Bauer widerlegt die weit verbreitete These, der Mensch sei primär auf Egoismus und Konkurrenz eingestellt. Ausgehend von aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt er, dass das menschliche Handeln vielmehr durch das Streben nach Zuwendung, Wertschätzung und Kooperation bestimmt wird.
-
Stanley McChrystal Wie Organisationen ihre Anpassungsfähigkeit in einer komplexen Welt verbessern können. In diesem Buch werden die Erfahrungen mit hochleistungsfähigen Teams am Beispiel der ISAF-Truppen destilliert und dienen dazu, den Improvisationswillen auch bei „normalen“ Organisationen anzuregen. Die gute Botschaft für Veränderungswillige: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die schlechte: Es gibt nur eine temporäre Stabilität, man muss in Bewegung bleiben.
-
Johannes Hüger, co-creare Abschied von der eierlegenden Wollmilchsau hin zur gemeinsam getragenen Verantwortung. Für bessere Meetings, gemeinsames Gestalten und eine neue Qualität im Miteinander! 11 kartonierte Rollenkarten für den wiederholten Einsatz im Team. Diese Karten sind eine hervorragende Übung, um wichtige Aufgaben im Team gemeinsam zu tragen
-
In Balance von Mensch und Ergebnis
Die klassischen Führungstugenden sind in der heutigen Zeit nicht ausreichend. Geht es nicht mehr darum, menschenfreundlich und trotzdem mit einem guten Ergebnis zu führen? Doch wie werde ich eine gute Führungskraft? Was macht überhaupt gute Führung aus? Was sind Schlüsselprinzipien für wirksame Führung? Und wie kann ich als Führungskraft wachsen? Ein Praxisbuch für Führungskräfte, die ihrer Verantwortung für Mensch und Ergebnis gerecht werden wollen - mit vielen Übungen und praktischen Hinweisen.